„Dieser Gott des Gemetzels wohnt überall - Jeder kennt sein Antlitz!“ Wenn vier Erwachsene versuchen, sich wie zivilisierte Menschen zu benehmen, kann das böse enden – Maria Köstlinger und Juergen Maurer stürzen sich diesen Sommer in die bittersüße Eskalation und geben im Podcast Einblick in die Abgründe der bürgerlichen Verständigung.
Entrée #26 Maria Köstlinger und Juergen Maurer im Gespräch mit Angelika Messner über “Der Gott des Gemetzels” bei den Festspielen Reichenau 2025
„Dieser Gott des Gemetzels wohnt überall - Jeder kennt sein Antlitz!“
Wenn vier Erwachsene versuchen, sich wie zivilisierte Menschen zu benehmen, kann das böse enden – Maria Köstlinger und Juergen Maurer stürzen sich diesen Sommer in die bittersüße Eskalation und geben im Podcast Einblick in die Abgründe der bürgerlichen Verständigung. Wie viel Reza steckt im echten Leben? Wie viel Löwenmutter verträgt ein Klassenzimmer? Und braucht ein gut komponierter Theatertext wirklich einen Dirigenten? (Spoiler: Ja. Philipp Hauß!) Zwischen Perspektivwechseln, Erziehungsstilen und den Fallstricken vermeintlicher Toleranz, sprechen die beiden mit Angelika Messner über Rezas scharfsinnige Partitur, über die Work-Life-Balance im Biotop Theater – und über die Frage, ob ihre Kinder wohl smartere Spieler:innen sind als sie selbst.
Ein kluges, pointiertes Gespräch über Sprache, das französische Milieu als Brennspiegel – und den Sommer in Reichenau als Ort des Spiels, der Lust und der rhythmischen Genauigkeit.